Samstag, 29. Juni 2024

Pfälzerwald zieht ins Kreishaus: Gehäkeltes Gesamtkunstwerk WALDWUNDER ab 16. Juni 2024 in neuer Ausstellung zu sehen

3. Juni 2024 | Kategorie: Kreis Südliche Weinstraße

SÜW – Alles begann im Herbst 2023 mit einem Aufruf in den Medien und im kreiseignen SÜW-Journal: Die Künstlerin Konnie Keller und der Verein Kultur und Kunst Leinsweiler e. V. wollten den Pfälzerwald als gehäkeltes Kunstwerk darstellen und suchten dafür kreative Mitstreiter.

Mit Unterstützung von über hundert Frauen und drei Schulklassen entstand ein Gesamtkunstwerk aus mehr als 5000 gehäkelten Teilen. Pilze, Pflanzen, Bäume und Flechten aus Sisal und verschiedenen Wollsorten bilden nun das WALDWUNDER – den Pfälzerwald aus Schnur und Garn.

Landrat Dietmar Seefeldt lädt nun alle Interessierten zur Vernissage am Sonntag, 16. Juni, ab 11 Uhr und zur anschließenden vierwöchigen Ausstellung im Kreishaus in Landau, An der Kreuzmühle 2, ein.

Das Gemeinschaftsprojekt von Konnie Keller und dem Verein Kultur und Kunst Leinsweiler zielt darauf ab, auf die Schönheit und Verletzlichkeit des Ökosystems Wald aufmerksam zu machen. „Ein UNESCO Weltnaturerbe liegt quasi vor unserer Haustür, das es zu schützen gilt“, betonen Keller und die Vereinsvorsitzende Dorothea Hafer. Sie verweisen auf die weltweite Häkelkunstbewegung „Crochet Coral Reef“ als Inspiration.

Landrat Dietmar Seefeldt unterstreicht die Bedeutung des Pfälzerwalds für die Region: „Mehr als 40 Prozent unserer Fläche sind vom Pfälzerwald bedeckt. Die Kunst ist ein hervorragender Ansatz, um auf seine Bedeutung hinzuweisen.“ Das Projekt zeige auch, dass Handarbeit Menschen verbindee, was sich in zahlreichen gemeinsamen Treffen widergespiegelt habe.

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Die Ausstellung kann vom 17. Juni bis 17. Juli besichtigt werden:

  • Montags bis mittwochs: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
  • Donnerstags: 9 bis 12 Uhr und 14 bis 17 Uhr
  • Freitags: 9 bis 12 Uhr

Nachmittags sind Teilnehmerinnen des Projekts anwesend, vormittags sind nach telefonischer Absprache Führungen möglich (Telefonnummer: 0177 5980550). An Feiertagen ist die Ausstellung geschlossen.

Besucher werden gebeten, sich zu den genannten Öffnungszeiten am Empfang im Kreishaus zu melden und ihr Anliegen, die Ausstellung zu besuchen, anzugeben.

 
Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Kommentare sind geschlossen