Dienstag, 05. November 2024

Merkels Durchhalteparolen in der Neujahrsansprache: „2013 wird nicht einfacher“

31. Dezember 2012 | Kategorie: Nachrichten

Bundeskanzlerin Merkel: „Das wirtschaftliche Umfeld wird eher schwieriger“. Foto: dts

Berlin – Bundeskanzlerin Angela Merkel stimmt die Deutschen in ihrer Neujahrsansprache auf wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen im Jahr 2013 ein: Das wirtschaftliche Umfeld werde nächstes Jahr nicht einfacher, sondern schwieriger, sagte die Kanzlerin laut des vorab verbreiteten Redetextes.

Deutschland brauche zur Erhaltung des Wohlstands und des Zusammenhalts die richtige Balance. „Wir brauchen die Bereitschaft zur Leistung und soziale Sicherheit für alle“, so die Kanzlerin. Neben zahlreichen Anekdoten von persönlichen Begegnungen betonte die Kanzlerin aber auch, dass Deutschland in 2012 die niedrigste Arbeitslosigkeit und die höchste Beschäftigung seit der Wiedervereinigung hatte. Der Redetext der Neujahrsansprache im Wortlaut: „Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 2013 wird ein Jahr vieler 50. Jahrestage.

Vor 50 Jahren wurde der Silvester-Klassiker „Dinner for One“ in Hamburg aufgezeichnet. Es fand der 1. Spieltag der Fußball-Bundesliga statt. Der deutsche Erfinder und Fernsehpionier Walter Bruch stellte sein Farbfernsehverfahren PAL vor. Vor 50 Jahren war es auch, als der amerikanische Präsident John F. Kennedy im durch die Mauer geteilten Berlin seine legendären Worte sagte: „Ich bin ein Berliner“.

Im selben Jahr unterschrieben Frankreich und Deutschland, Charles de Gaulle und Konrad Adenauer, den Elysée-Vertrag. Sie bekräftigten damit den Wunsch beider Völker, sich nach zwei furchtbaren Weltkriegen zu versöhnen. Am Anfang sind es oft nur wenige, die voraus gehen, einen Stein ins Rollen bringen und Veränderung möglich machen. „Wer Mut zeigt, macht Mut“: dieser Satz des Sozialreformers Adolph Kolping bringt das auf den Punkt. Auch heute gibt es in unserem Land viele Mutige und Hilfsbereite. Ein junger Teilnehmer meines Bürgerdialogs in Heidelberg erzählte mir, dass ein Spieler aus seinem Fußballteam die Schule abbrechen wollte. Daraufhin ging er zu seinem Trainer und bat ihn, das ganze Team zusammenzurufen, damit jeder erzählen konnte, warum es gut ist, in  die Schule zu gehen. Das taten sie beim nächsten Training, und das hat gewirkt. Der Mitspieler brach die Schule nicht ab. Das ist nur eine von vielen Geschichten, die überhaupt nicht spektakulär, aber dennoch bezeichnend für unseren Zusammenhalt sind. Es sind Freunde und Nachbarn, die Initiative ergreifen oder einen Missstand beheben. Es sind die Familien, die sich Tag für Tag liebevoll um ihre Kinder und um ihre Angehörigen kümmern. Es sind Gewerkschafter und Unternehmer, die gemeinsam für die Sicherheit der Arbeitsplätze arbeiten. Sie und viele mehr machen unsere Gesellschaft menschlich und erfolgreich.

So wurde es möglich, dass wir in diesem Jahr die niedrigste Arbeitslosigkeit und die höchste Beschäftigung seit der Wiedervereinigung hatten. Das bedeutet für viele hunderttausend Familien, eine sichere Zukunft zu haben und Anerkennung zu erfahren. Und das bedeutet für unsere jungen Menschen die Sicherheit, eine Ausbildung, einen Arbeitsplatz und damit einen guten Start ins Leben zu haben.
Dennoch weiß ich, dass viele natürlich auch mit Sorgen in das neue Jahr gehen. Und tatsächlich wird das wirtschaftliche Umfeld nächstes Jahr nicht einfacher, sondern schwieriger. Das sollte uns jedoch nicht mutlos werden lassen, sondern , im Gegenteil, Ansporn sein. Dazu möchte ich Ihnen von zwei kleinen medizinischen Wundern erzählen: Ich habe vor kurzem einen 10-jährigen Jungen kennengelernt, der fast taub zur Welt kam. Dann erhielt er ein hochmodernes Implantat. Heute kann er Musik hören und ohne Probleme die Schule besuchen. Ich bin auch einer jungen Frau begegnet, die seit drei Jahren mit einer mitwachsenden Herzklappenprothese lebt. Damit kann sie Sport machen und ein normales Leben führen. Das sind kleine medizinische Wunder. Sie sind der Erfolg unserer Forscher. Für den Jungen und die Frau bedeutet Forschung sein Hören und ihren Herzschlag. Es bedeutet Alltag und Lebensqualität. Für unser Land bedeutet Forschung Arbeitsplätze. Wenn wir etwas können, was andere nicht können,
dann erhalten und schaffen wir Wohlstand. Deshalb investieren wir so viel wie nie zuvor in Bildung und Forschung. Deshalb bauen wir Deutschland zu einem der modernsten Energiestandorte der Welt um. Deshalb bereiten wir unser Land auf den demografischen Wandel vor, und deshalb bringen wir die Staatsfinanzen in Ordnung. Diese Ziele leiten uns auch 2013. Wir brauchen für unseren Wohlstand und unseren Zusammenhalt die richtige Balance. Wir brauchen die Bereitschaft zur Leistung und soziale Sicherheit für alle. Wie wichtig diese Balance ist, das zeigt uns auch die europäische Staatsschuldenkrise.

Die Reformen, die wir beschlossen haben, beginnen zu wirken. Dennoch brauchen wir weiterhin viel Geduld. Die Krise ist noch längst nicht überwunden. Und auch international muss noch mehr getan werden, um die Finanzmärkte besser zu überwachen. Die Welt hat die Lektion der verheerenden Finanzkrise von 2008 noch nicht ausreichend gelernt.

Doch nie wieder darf sich eine solche Verantwortungslosigkeit wie damals durchsetzen. In der sozialenMarktwirtschaft ist der Staat der Hüter der Ordnung, darauf müssen die Menschen vertrauen können. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, denken wir gerade in dieser Stunde auch an die, die für unsere Sicherheit sorgen, hierzulande und fern der Heimat. Es sind unsere Soldatinnen und Soldaten, Polizistinnen und Polizisten und zivilen Helfer, die unter großen persönlichen Opfern ihren Dienst für uns tun. Ich weiß von meinen Gesprächen mit ihnen, wie viel es ihnen bedeutet, wenn wir zu Hause an sie denken. Ihnen möchte ich heute Abend besonders danken. Zuversicht für das kommende Jahr kann sich auch aus einem Satz des griechischen Philosophen Demokrit speisen. Er hat gesagt: „Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende“.

Lassen Sie uns in diesem Sinne auch 2013 gemeinsam diejenigen tragen, die es schwer haben, die einsam oder krank sind oder die Trost brauchen. Lassen Sie uns gemeinsam auch das neue Jahr zu einem Jahr machen, in dem wir einmal mehr unsere größten Stärken unter Beweis stellen: unseren Zusammenhalt, unsere Fähigkeit zu immer neuen Ideen, die uns wirtschaftliche Kraft gibt. Dann bleibt Deutschland auch in Zukunft menschlich und erfolgreich. Und so wünsche ich Ihnen und Ihren Familien ein gesundes, erfülltes und frohes neues Jahr 2013 und Gottes Segen.“ (dts Nachrichtenagentur)

Print Friendly, PDF & Email
Zur Startseite

Abonnieren Sie auch unseren Pfalz-Express-Kanal bei YouTube

Diesen Artikel drucken Diesen Artikel drucken

Ein Kommentar auf "Merkels Durchhalteparolen in der Neujahrsansprache: „2013 wird nicht einfacher“"